Symposium der Nordic Society for Aerosol Research NOSA 2025

Im dänischen Aarhus fand im Januar 2025 das Symposium der Nordic Society for Aerosol Research statt.

Rund 140 Teilnehmende sowie Herstellerfirmen für Messtechnik und Aerosoltechnologie trafen sich zum fachlichen Austausch im Institut für Chemie der Universität Aarhus.

Zahlreiche Fachvorträge befassten sich unter anderem mit Aerosolbildung aus organischen Quellen, den Auswirkungen von Aerosolprozessen auf Ökosysteme sowie den aktuellen Forschungen zur Aerosol-Wolken-Interaktion in der Arktis. Begleitet wurde das Vortragsprogramm von einer vielfältigen Posterpräsentation, in der Forschende ihre Arbeit vorstellen und sich mit den Teilnehmenden austauschten.

Professor Jonas Elm scherzte in seiner Eröffnungsrede über die Wolkenvielfalt in Aarhus, die auch die Kondensation am Partikel direkt praktisch erfahrbar machte. Studierende und Forschende des Centers for Chemnistry of Clouds begleiteten das Symposium sowohl fachlich wie organisatorisch mit unermüdlichem Einsatz. Rund um das wissenschaftliche Programm luden der Icebreaker-Abend in der begleitenden Fachausstellung sowie das Konferenzdinner zum gegenseitigen Kennenlernen und zur weiterführenden fachlichen Diskussionen ein. Im kommenden Jahr übernimmt Schweden die Ausrichtung des skandinavischen Fachsymposiums.

Das Bild zeigt das Institut für Chemie der Universität Aarhus, die Flaggen von Schweden, Norwegen und Dänemark im Wind, verschiedene Personen vor Messeständen sowie einen Vortragsraum in der Universität